Spinnen und Meditieren

Alles um mich herum meditiert. Was hat es eigentlich damit auf sich?

Als der Begriff und die Seminare dazu noch nicht so geläufig waren, habe ich von mir behauptet, dass ich gern und oft spinne. Leider hatte und hat dieses Wort einen negativen Touch. So in Richtung überdreht oder gar ’nicht alle Tassen im Schrank haben‘ plus allem was so an Deutungen dazwischen liegt.

Für mich hat es schon immer etwas mit Phantasie zu tun. Ihr einfach mal freien Lauf lassen. Und damit, den Ideen und Träumen Raum geben. Unbeirrt und unbegrenzt von irgendwem und irgendwas, einfach bei mir sein. Im Kontakt mit meinem tiefsten Inneren – frei von Äußerlichkeiten und äußeren Zwängen.

Bei mir sein – endet dort das Meditieren oder fängt es da an? Geht es da weiter, wo ich gern anfange vom Spinnen zu sprechen?

Oft ist es wohl so, das weiß ich aus vielen Gesprächen, dass an vorderster Stelle das zur Ruhe kommen steht. Die meisten wollen dem Gedankenkarussell entkommen. Möchten den eigenen und den von außen aufgedrückten Willenskapriolen Einhalt gebieten. Endlich mal wieder der eigenen Mitte nah sein, sich spüren.

Bei mir fließen dann in solchen Momenten die Ideen wie von allein. Ich fühle eine unglaubliche Freiheit. Mir scheint, dass eine höhere Macht ordnet, was in mir ist, es in neue Beziehungen setzt. Jetzt spinne ich, es entsteht ein neues Gewebe. Das passiert alles INNEN. Ob das Gewebe außentauglich ist – das wäre dann ein neues Thema.

Meditierend spinnen, spinnend meditieren, würde ich sagen. Am besten gelingt mir das bei nervender Alltagsroutine wie Staub wischen, putzen. Ich frage mich gerade, warum ich mich trotzdem immer wieder dazu überwinden muss…

Auf jeden Fall: Buddha- oder Yogi-Sitz muss nicht sein. Auch kein teurer Meditationskurs. Aber Zeit zum Putzen.

Der Zeit, dem Raum entfliehen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: