Beim Gehen lässt es sich gut NACHdenken. Ich stolpere über meinen Satz von jüngst, dass auch das Wort Demokratie zur Worthülse, zum Skelett verkommen ist. Und muss feststellen: Nein, ganz so ist es nicht. Beim Blick kreuz und quer über den Globus, muss ich mich korrigieren. Was dieses Deutschland da an Demokratie zustande bringt, das„Nachtrag zu „Unpolitisch““ weiterlesen
Kategorie-Archive:Allgemein
Unpolitisch
Im tiefsten Inneren bin ich unpoltisch. Habe ich wahrscheinlich schon mal geschrieben. In ruhigen Zeiten lässt es sich damit leben. Aber wir haben keine ruhigen Zeiten. Wenn ich anfange nachzudenken, stecke ich stets und ständig im abgründigsten Schlamassel. Und versuche mich zu sortieren. Erstens: Bin ich zutiefst dankbar, dass es Menschen gibt, die Politik machen„Unpolitisch“ weiterlesen
Randbemerkungen 2
Das Älterwerden – auch schon in sehr jungen Jahren – bringt manchmal Verblüffendes mit sich. Beachtliche acht Jahre feierte das Kind jüngst sein lebensfrohes Dasein. Und es besteht auf Traditionen. Die heißen zum Beispiel Gummibären-Torte. Eine große und eine kleine. So muß es sein, wenn es auch schon längst nicht mehr um lukullische Höhepunkte geht.„Randbemerkungen 2“ weiterlesen
Randbemerkungen 1
Plötzlich stehen Sätze im Raum, die haben es in sich und sollten aufgehoben zu werden. Jüngst mit der Achtjährigen unter den Linden unterwegs. Beim überdimensionalen Alten Fritz wird eine Betrachtungspause eingefordert. Wir umrunden das Denkmal. Der Sockel bringt sie ins Grübeln. Was sind das für Männer? Die Fürsten, die dem König gedient haben. Noch eine„Randbemerkungen 1“ weiterlesen
Leidenschaften
Im diesem Wort steckt etwas Tückisches, wenn ich es zerpflücke. Leiden, schaffen und schaf(f)t, … Leidenschaft. Merkwürdig, da ja eigentlich große Gefühle gemeint sind. Unsere schöne deutsche Sprache. Genauer hingeschaut finde ich, dass so ungeheuer viel Wahrheit drinsteckt. Viel mehr als uns wahrscheinlich im alltäglichen Sprachgebrauch bewusst wird. Wir sind leidenschaftliche Sportler, Sänger, Tänzer, Lesende…„Leidenschaften“ weiterlesen
Was mir Angst macht
Nein, nicht Corona. Die nehme ich ernst, bin vorsichtig im Umgang mit ‚ihr‘ und weiß, dass es einfach auch Unabwendbares, Schicksalhaftes im Leben gibt. Angst macht mir etwas anderes, an das ich nicht erst seit Heute und Gestern stets und ständig stoße. Ich nenne es mal Ideologien. Die harmloseste Wörterbuchdefinition dazu lautet erst mal ganz„Was mir Angst macht“ weiterlesen
Lob und Widerrede der guten alten Schule
Flächendeckend Schule für alle, kostenlos und verpflichtend – das ist auch heute noch in der Mitte Europas eine große Errungenschaft. Die Startbox ins Leben, die allen Kindern zukommt. Klar, gibt es auch da Unterschiede. Denn, das, was jedes Kind von zu Hause mitbringt, das bleibt sehr unterschiedlich. Ich bin weit davon entfernt zu meckern. Nur,„Lob und Widerrede der guten alten Schule“ weiterlesen
Lustlos
Das gibt’s auch. Darf sein. Muss ich mir aber mantramäßig immer wieder sagen. Obwohl ich aus Erfahrung weiß, dass es sich meist schnell und von allein erledigt. Und ich weiß auch: Meist wächst daraus neue Produktivität, ist so ein blöder Zustand der Boden für neue Ideen. Gut und schön, ich kann mich trotzdem an solchen„Lustlos“ weiterlesen
Wenn die Natur reden könnte…
…,dann würde sie – vermute ich – sagen: Ich weiß mir zu helfen. Wisst ihr immer Euch selbst zu helfen? Wenn Ihr keine Rücksicht nehmt, kann ich auch keine nehmen. Meine Kräfte ordnen, einzig und allein. Und Eure? Ich weiß, was ich brauche. Wisst ihr auch, was ich brauche und was ihr selbst braucht? Meine„Wenn die Natur reden könnte…“ weiterlesen
Quervisionär
Ich habe über den Jahreswechsel zwei dicke Bücher am Stück gelesen. Mein Blog musste warten. Doch jetzt beginnt mein Neues Jahr. Allovertoday soll wieder zur ungeregelten Regelmäßigkeit werden. Es sind zwei Biografien, von denen ich fasziniert bin: Steve Jobs und Elon Musk. Zwei Verrückte. Herrlich Verrückte, weil sie sich und ihren Ideen treu geblieben sind„Quervisionär“ weiterlesen