Ich komme nach Hause und finde mich in einem Hindernisparcour wieder: Gefühlte zehn Autos, diverse Bälle, Playmobil-Kleinteile auf 70 Quadratmeter gleichmäßig verteilt.. Meine letzte Energie verwende ich darauf, nicht zu stolpern. Um dann erschöpft ins Bett zu sinken. Das Aufräumen muss warten bis zum nächsten Morgen. Ungewöhnlich für mich, aber das sagt auch alles. Ein„Randbemerkungen 8“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Verwunschenes
Verwünscht. Ich, Du, Er, Sie, Es werden verwünscht. Buh, Hexerei, pass gut auf Dich auf! Kann ja auch was Schönes raus kommen bei dem Verwünschen. Dann wenn es mich – mehr oder weniger freiwillig – an verwunschene Orte verschlägt. Orte, die mich verzaubern und an denen es mir gut geht. Ist mir passiert, letzte Woche.„Verwunschenes“ weiterlesen
Mein Phantasiegeschöpf: Der unpolitische König
Vor einiger Zeit habe ich mal von meinem Traum von einem weisen König erzählt. Das hat einige Missverständnisse hervorgerufen. Ich bin so müde vom Gerangel in der Welt und direkt vor meiner Haustür. Gerade komme ich aus einer Lächeln machenden Ausstellung mitten in der Stadt. Kartenvorverkauf, Test – alles hat geklappt, – Maske auszuhalten. Endlich„Mein Phantasiegeschöpf: Der unpolitische König“ weiterlesen
Randbemerkungen 7
Jüngst nach einer Abenteuerwanderung mit dem Vierjährigen. Fährfahrt über den Wannsee inclusive. Das nächste Abenteuer kam – für mich. Wir kaufen noch schnell an der Ecke im Minimarkt ein Baquette. An der Kasse liegen bunte Eier. Das Kind ist begeistert: „Ostereier!“ Die freundliche Kassiererin erklärt: „Ostern ist doch vorbei. Das sind einfach bunte Eier.“ Das„Randbemerkungen 7“ weiterlesen
Randbemerkungen 6
Ich verspreche, egal was passiert, das ist die letzte Eichhörnchenstory. Nach meinem Kuschelabenteuer mit dem Eichhörnchen-Nachwuchs ging ich, Balkontür vorsichtshalber weit aufgerissen, ins Nebenzimmer. Ich schloß vorsorglich die Zimmertür hinter mir. Ein Hörnchen konnte ich weder entdecken, noch hören – aber so ganz sicher war ich mir nicht. Es dauerte nicht lange, und es fing„Randbemerkungen 6“ weiterlesen
Das war leichtsinnig
Keine Randbemerkung. Ich sollte den Bärenfänger nicht beschwören, indem ich ohne Notwendigkeit seine Mission würdige – wie gestern geschehen. Ich bin gerade noch in der Erholungsphase. Der Schreck sitzt mir im ganzen Körper. Die Situation: Ein halbes Stündchen Mittagspause auf dem Sofa mit Buch und Telefon. Ich höre ein Geräusch, nein, wie Maus klingt es„Das war leichtsinnig“ weiterlesen
Randbemerkungen 5
Ein verwirrend schöner Sommertag mitten im Frühling bei 30 Grad. Ich bin mit der Enkeltochter an der Havel. In unserer Lieblings-Badebucht. Wir haben sie wieder und sie gehört doch tatsächlich uns allein für einen ganzen Tag. Es wurde noch verwirrender: Ich schaue irritiert aufs Wasser: Schwimmt da – so anderthalb Meter entfernt – ein großes„Randbemerkungen 5“ weiterlesen
Randbemerkungen 4
Wenn ich suche, dann finde ich nicht. Nichts. Diese Logik stimmt fast immer. Bei mir. Also sollte ich dann wohl jedes Suchen, schnellst möglich stoppen. Leider passiert es dann doch immer wieder. Und die Erfahrung fällt mir erst wieder ein, wenn ich reichlich genervt bin – vom Suchen. Also: Wenn etwas sein soll, dann findet„Randbemerkungen 4“ weiterlesen
Zu Fuß nach Syrakus
Das war ein Wachtraum in alten Zeiten als die Grenzen fest verschlossen und Ortsnamen wie Syrakus etwas ziemlich Märchenhaftes hatten. Schon, das Unternehmen mir mit Freunden auszumalen, hatte einen bittersüßen Geschmack. Der Dichter Johann Gottfried Seume war im Dezember 1801 im malerischen Umland des sächsischen Städchens Grimma aufgebrochen und ist tatsächlich auch in Syrakus auf„Zu Fuß nach Syrakus“ weiterlesen
Ironie liegt mir nicht…
…wollte ich eigentlich schreiben. Aber so ganz stimmt das auch nicht. Doch von vorn. Ausgelöst wurde das neuerliche Nachdenken darüber durch die „Allesstillegen“-Aktion der Schauspieler. Sie haben es ganz schön krachen lassen, am meisten unter den MItmenschen. Jetzt habe ich mal angefangen, mir etwas mehr davon anzuhören. Irgendwie ist das Kunst, was da serviert wird.„Ironie liegt mir nicht…“ weiterlesen