Randbemerkungen 6

Ich verspreche, egal was passiert, das ist die letzte Eichhörnchenstory. Nach meinem Kuschelabenteuer mit dem Eichhörnchen-Nachwuchs ging ich, Balkontür vorsichtshalber weit aufgerissen, ins Nebenzimmer. Ich schloß vorsorglich die Zimmertür hinter mir. Ein Hörnchen konnte ich weder entdecken, noch hören – aber so ganz sicher war ich mir nicht. Es dauerte nicht lange, und es fing„Randbemerkungen 6“ weiterlesen

Das war leichtsinnig

Keine Randbemerkung. Ich sollte den Bärenfänger nicht beschwören, indem ich ohne Notwendigkeit seine Mission würdige – wie gestern geschehen. Ich bin gerade noch in der Erholungsphase. Der Schreck sitzt mir im ganzen Körper. Die Situation: Ein halbes Stündchen Mittagspause auf dem Sofa mit Buch und Telefon. Ich höre ein Geräusch, nein, wie Maus klingt es„Das war leichtsinnig“ weiterlesen

Randbemerkungen 5

Ein verwirrend schöner Sommertag mitten im Frühling bei 30 Grad. Ich bin mit der Enkeltochter an der Havel. In unserer Lieblings-Badebucht. Wir haben sie wieder und sie gehört doch tatsächlich uns allein für einen ganzen Tag. Es wurde noch verwirrender: Ich schaue irritiert aufs Wasser: Schwimmt da – so anderthalb Meter entfernt – ein großes„Randbemerkungen 5“ weiterlesen

Zu Fuß nach Syrakus

Das war ein Wachtraum in alten Zeiten als die Grenzen fest verschlossen und Ortsnamen wie Syrakus etwas ziemlich Märchenhaftes hatten. Schon, das Unternehmen mir mit Freunden auszumalen, hatte einen bittersüßen Geschmack. Der Dichter Johann Gottfried Seume war im Dezember 1801 im malerischen Umland des sächsischen Städchens Grimma aufgebrochen und ist tatsächlich auch in Syrakus auf„Zu Fuß nach Syrakus“ weiterlesen

Ironie liegt mir nicht…

…wollte ich eigentlich schreiben. Aber so ganz stimmt das auch nicht. Doch von vorn. Ausgelöst wurde das neuerliche Nachdenken darüber durch die „Allesstillegen“-Aktion der Schauspieler. Sie haben es ganz schön krachen lassen, am meisten unter den MItmenschen. Jetzt habe ich mal angefangen, mir etwas mehr davon anzuhören. Irgendwie ist das Kunst, was da serviert wird.„Ironie liegt mir nicht…“ weiterlesen

Randbemerkungen 3

Der Baum. Da steht er. Stark, unabhängig, in den Himmel wachsend. Im tiefsten Innern aber sehr sensibel und verletzbar. Dann aber umringen ihn die Kastanie, die Birke, die Esche, die Eiche, die Espe, die Weide, die Ulme, die Akazie… Allesamt weiblichen Geschlechts: DIE. Der Ahorn tanzt aus der Reihe. Aber ansonsten, auch geografisch ein wenig„Randbemerkungen 3“ weiterlesen

Verführt, verlockt, verraten

Es ist simpler als es klingt. Die Frühlings-Sonnenstrahlen locken, verführen…endlich! Und ich bin gnadenlos verraten. Knallrote Augen, das Gehirn upside down und gleichzeitig im Narkosezustand. Die uralten Platanen vorm Fenster haben es mir sozusagen mit dem Holzhammer gegeben. Zarte Pollen mit großer und weiter Streukraft haben mich in diesen Zustand versetzt. Einem Zustand, der einem„Verführt, verlockt, verraten“ weiterlesen

Nachtrag zu „Unpolitisch“

Beim Gehen lässt es sich gut NACHdenken. Ich stolpere über meinen Satz von jüngst, dass auch das Wort Demokratie zur Worthülse, zum Skelett verkommen ist. Und muss feststellen: Nein, ganz so ist es nicht. Beim Blick kreuz und quer über den Globus, muss ich mich korrigieren. Was dieses Deutschland da an Demokratie zustande bringt, das„Nachtrag zu „Unpolitisch““ weiterlesen

Unpolitisch

Im tiefsten Inneren bin ich unpoltisch. Habe ich wahrscheinlich schon mal geschrieben. In ruhigen Zeiten lässt es sich damit leben. Aber wir haben keine ruhigen Zeiten. Wenn ich anfange nachzudenken, stecke ich stets und ständig im abgründigsten Schlamassel. Und versuche mich zu sortieren. Erstens: Bin ich zutiefst dankbar, dass es Menschen gibt, die Politik machen„Unpolitisch“ weiterlesen