Es war einmal ein langer Sommer, Farben, Wärme, Licht bis spät in den Abend, üppig wucherndes Grün, auch im Dunkel war’s noch wohlig warm… und ach ja das Leben ist auch mit Maske schön. Am Ende waren es drei Chöre jede Woche, die unterm Fenster sangen. Sozusagen Minnegesang zum Gemeinwohl aller direkt und zufällig Beteiligten.„Es war einmal oder Trotzkopf In The Age“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Unsagbar?
Manchmal habe ich das Gefühl mitten in einer Schlangengrube zu stehen. Um mich herum kringelt und wimmelt es ohne Ende. Die Vorstellung ist schrecklich, mit diesen Tieren geht es mir einfach nicht gut. Ich mag sie nicht. Jedoch: diese Schlangen um mich herum sind die Ängste, die seit diesem Jahr unüberschaubar hochwabern. Die Angst, vom„Unsagbar?“ weiterlesen
Jüngst in Worpswede
Ein gewaltiger Stein in der Mitte von Worpswede, Bernhard Hoetger hat ihn zurecht gemeißelt. Er fesselt mich, na ja er hat mit mir zu tun. Es ist die „Wut“, die mich da mit Brachialgewalt anspringt. Ein verknotetes Etwas, ein Mensch. Wirklich zum Fürchten. Ich hoffe nur, ganz so schlimm hat mich keiner in meiner Wut„Jüngst in Worpswede“ weiterlesen
AltMODISCH
Die Bescheidenheit ist so etwas wie meine Lieblingstugend. Ich weiß, Tugenden sind altmodisch und Bescheidenheit erst recht. Gut, dann bin ich eben gern altmodisch. Denn im Sinne der zwölf Tugenden meint Bescheidenheit etwas ziemlich anderes als wir es gemeinhin gelernt haben. Der von mir gemeinte Sprachgebrauch geht ins frühe Mittelalter zurück. Gemeint ist nicht das„AltMODISCH“ weiterlesen
NOCH…
…ist Sommer, Spätsommer. Noch/wieder ist die Luft lau. Noch laden Seen zum Baden ein. Noch sind die Bäume ziemlich grün und die Blumen bunt. Noch geht fast alles unterm freien Himmel, an dem die Schäfchen lang flitzen. Noch, noch, noch… Noch ist die Welt voller Farbe. Milde gesagt ist sie auch politisch sehr bunt. Die„NOCH…“ weiterlesen
Gehorchen und Ungehorsam
Ich beginne, wo ich jüngst aufgehört habe. Mit dem Satz, der für die Hannah-Arendt-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum unter den Linden wirbt: „Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen“. Das ist ein Satz, der mit Sicherheit aus dem Kontext ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Radikal-Bösen, auf dem Hintergrund ihrer persönlichen Erlebnisse mit dem 3. Reich„Gehorchen und Ungehorsam“ weiterlesen
Wohlfühl-Sommer und Irritation
So darf’s bleiben. Gern bis zum nächsten August. Der Hitze-Shutdown tut gut, auch wenn die ersten braunen Blätter schon jetzt unter den Füßen knistern. Ansonsten Irritation. Verstörung. Ich selbst ein großes Fragezeichen. Schlingensief. Der Dokumentarfilm über ihn. Ein Durcheinander im Kopf hat er angerichtet. Ich habe seine Jeanne d’Arc in der Deutschen Oper, Bilder vom„Wohlfühl-Sommer und Irritation“ weiterlesen
Es könnte so weitergehen…WG
Heute zeigt sich der Sommer endlich mal wieder von seiner milderen Seite: Nicht mehr als 24 Grad, ein sanfter Wind, nicht zu viel Sonne. So könnte mein Ganzjahreswunschwetter aussehen. Die Faulheit wird nun von ihrem ständigen Platz in den Startlöchern geschubst. Ich muss mich nicht mehr permanent vor mir selbst entschuldigen, weil ich mich zu„Es könnte so weitergehen…WG“ weiterlesen
Ei der Daus…
…weg ist die Maus! Seit vier Tagen keine sichtbaren Spuren. Ich beginne, mich in meiner Wohnung wieder ungezwungen zu bewegen, sie gehört wieder mir. Hoffentlich nicht zu früh gefreut. Doch das nur nebenbei. Die Havel ist angesagt. Ihrer Schönheit und ihrer nur wenig begrenzten Natürlichkeit erliege ich seit Jahren stets von Neuem. Gestern wieder mal„Ei der Daus…“ weiterlesen
Meine lange Sommerpause…
…beende ich hiermit. Und halte hoffentlich mein Versprechen. Wenn auch Sommer und Hitze weiter durchalten. Und das finde ich ja auch seeeehr schön. Die Hitze macht träge und faul. Das finde ich wiederum nicht so toll. Ich frage mich immer wieder, wieviel davon Ausrede ist, und wieviel davon einfach zu akzeptierende Realität. Ich muss es„Meine lange Sommerpause…“ weiterlesen